Continuous Delivery ist allgegenwärtig. Wirklich? Viele Teams straucheln immer noch dabei regelmäßig gut getestete Produktinkremente zu liefern. Normalerweise mit der gleichen alten Ausrede: die (nicht)-funktionalen Tests seien zu aufwändig und zu teuer umzusetzen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall! In diesem Tutorial gehen wir kurz auf die Bedeutung früher und regelmäßiger (nicht)-funktionale Tests ein und erläutern warum monolithische CI Pipelines eine Sackgasse sind. Anschließend zeigen wir, wie einfach es ist, kontinuierliche Integrations, Performance, Security und Akzeptanz-Tests mit Hilfe von Testkube direkt im Cluster auszuführen.
Es wird ein eigener Laptop benötigt, sowie eine Lokale Kubernetes Installation, z.B.
und eine Lokale IDE, z.B.
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Zielpublikum: Tester:innen, Entwickler:innen, Architekt:innen
Voraussetzungen: Java-Kenntnisse, Kubernetes-Kenntnisse, Grundlegende Programmier-Kenntnisse sind empfehlenswert
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Mario-Leander Reimer ist passionierter Software Entwickler und Architekt, stolzer Vater und #CloudNativeNerd. Er ist Managing Director und CTO bei der QAware GmbH und beschäftigt sich intensiv mit den Innovationen und Technologien rund um den Cloud Native Stack und deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmensumfeld. Außerdem unterrichtet er Software-Qualitätssicherung an der TH Rosenheim.