Hinweis: Die aktuelle German Testing Day Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Konferenzprogramm 2020

Track: Non Functional

Nach Tracks filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    02.09.
10:35 - 11:10
Mi 2.1
Usable Fuzzing - Fuzz Testing für Jedermann!
Usable Fuzzing - Fuzz Testing für Jedermann!

In den letzten Jahren haben moderne Fuzz Testing Techniken sehr an Popularität gewonnen. Mit Fuzzing wurden bereits 4000 Bugs im Chrome Browser gefunden. Allerdings ist das große Problem der aktuellen Fuzzer wie AFL, libFuzzer und hongFuzz, dass sie so komplex sind, dass sie sehr spezielle Security Expertise benötigen und deswegen außerhalb von großen Firmen wie Google, Microsoft, Facebook und ähnlichen kaum zum Einsatz kommen.

In diesem Vortrag wird eine wissenschaftliche Studie vorgestellt in der aktuelle Probleme von Fuzzern vorgestellt werden sowie Lösungsansätze die Fuzzing für alle Tester ermöglichen.

Zielpublikum: Tester, Entwickler, Testmanager, Projektleiter, Entscheider
Vorraussetzungen: Grundlegende Programmierkenntnisse
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Die Komplexität moderner Software wächst ständig und folglich wächst auch der Aufwand für Tests ständig mit. Testing ist essentiell um die Qualität und Sicherheit der Software zu gewährleisten. In den letzten Jahren haben moderne Fuzzing Techniken in Industrie und Akademia sehr an Popularität gewonnen. Bei Google wurden in 2019 die meisten Schwachstellen durch fuzzing gefunden[1].

Mit Fuzzing wurden bereits 4000 Bugs im Chrome Browser gefunden. Im Gegenteil zu statische Code Analyse hat Fuzzing den großen Vorteil, dass alle gefundenen Bugs tatsächliche Bugs und keine False Positives sind. Allerdings ist das große Problem der aktuellen Fuzzer wie AFL, libFuzzer und hongFuzz, dass sie so komplex sind, dass sie sehr spezielle Security Expertise benötigen und deswegen außerhalb von großen Firmen wie Google, Microsoft, Facebook und ähnlichen kaum zum Einsatz kommen.

In diesem Vortrag wird eine wissenschaftliche Studie die in Kollaboration mit der Arbeitsgruppe 'Usable Security And Privacy' der Uni Bonn durchgeführt wurde vorgestellt. Die Studie zeigt Benutzbarkeitsprobleme von aktuellen Fuzzern und erklärt warum der Einsatz bisher nicht weiter verbreitet ist. Darauf aufbauend werden Techniken vorgestellt mit denen Fuzzing  benutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden können. Das Ziel dabei ist, Fuzzing im Softwareentwicklungs- und Testingprozess zu integrieren und automatisieren, sodass ohne besondere Expertise Schwachstellen früh gefunden werden können.

Zentrale Inhalte sind:
- Semi-automatisierte Generierung von Fuzz Tests
- Buildsystem-agnostisches Kompilieren von Code für Fuzzing
- Structure-aware fuzzing um tiefe Bugs zu finden
- Automatisches Testing von Netzwerkschnittstellen
- Unassisted Fuzzing von REST APIs
- Integration von Fuzzing in CI/CD
- Intuitive Monitoring und Analyse von gefundenen Bugs.

Der Vortrag wird zeigen wie mit diesen Techniken Tests deren Einrichtung bisher erhebliche Expertise und Zeit benötigten, innerhalb von wenigen Minuten erstellt werden können und so Fuzzing ein Werkzeug für alle Tester werden kann.

Khaled Yakdan is Co-Founder & Chief Scientist at Code Intelligence. He drives the customer-oriented development of the CI Fuzz security testing platform. As a malware analyst, he is an expert in binary code analysis, with over 7 years of experience in reverse engineering and penetration testing.

Matthew Smith is a Professor for Usable Security and Privacy at the University of Bonn and Fraunhofer FKIE. His research is focused on human factors of security and privacy with a wide range of application areas, including network security, authentication, mobile and app security and, most recently, usable security for developers and administrators. His work has been published at amongst others IEEE S&P, ACM CCS, USENIX Security, NDSS, ACM SIGCHI and SOUPS the Symposium on Usable Security and Privacy. Matthew Smith is also actively involved in the organisation of top academic conferences and is serving on the steering committees of SOUPS, USEC and EuroUSEC as well as serving as program co-chair for SOUPS 2016 and 2017 and program co-chair for IEEE EuroS&P 2017 and 2018. In 2015 his ERC Starting Grant 'Frontiers of Usable Security' was selected for funding.  In 2017 he co-founded Code Intelligence.
Khaled Yakdan, Matthew Smith
Khaled Yakdan, Matthew Smith
Vortrag: Mi 2.1

Vortrag Teilen

Zurück